NEWS

Bewertung kontaminierter Flächen | Sichere Entwicklung


Die Basis nahezu jeden Bauprojekts ist ein verlässliches und lückenloses Wissen über die Untergrundverhältnisse. Unsere Außenteams sorgen dafür, dass Sie als Bauherr diese Informationen erhalten – schnell, flexibel und präzise. Mit sechs erfahrenen Fachkräften, aufgeteilt in drei leistungsfähige Teams, können Felderkundungen an mehreren Einsatzorten gleichzeitig durchgeführt werden. Dadurch können auch komplexe und terminkritische Bauvorhaben effizient betreut werden, ohne dass die Qualität der Ergebnisse leidet.

Wir kombinieren manuelles Sondierequipment für beengte oder schwer zugängliche Bereiche mit unserer leistungsfähigen Sondierraupe (MRZB) für umfangreichere Erkundungskampagnen oder herausfordernde Untergrundverhältnisse. Diese technische Vielfalt erlaubt es, Rammkernsondierungen bis ca. 14 m und Rammsondierungen bis ca. 20 m Tiefe präzise abzuteufen. Dabei werden Materialproben schichtenweise entnommen, sorgfältig digital dokumentiert und vor Ort einer ersten geotechnischen Bewertung („Bodenansprache“) unterzogen.

Die Arbeit unserer Sondiertrupps zeichnet sich durch hohe Flexibilität aus. Je nach örtlicher Situation wählen wir die passende Methode und Vorgehensweise, um die benötigten Aufschlüsse durchzuführen und die erforderlichen Informationen zu gewinnen – sei es auf engem Raum mit Handgeräten oder großflächig und maschinell mit der MRZB-Sondierraupe. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es, zeitnah und kosteneffizient Ergebnisse zu liefern, ohne Abstriche bei Genauigkeit und Qualität zu machen.


Digitale Dokumentation und lückenlose Datenkette

Durch die direkte Verzahnung mit dem firmeneigenen bodenmechanischen Labor entsteht eine durchgängige Datenkette: von der qualifizierten Probennahme über die Erstbewertung im Feld bis zur ingenieurtechnischen Aus- und Bewertung werden verlässliche, projektspezifische Informationen generiert.

Ihre Vorteile im Projektablauf:

  • Kurze Reaktionszeiten durch enge Verzahnung von Feld und Labor
  • Sorgfältig digital dokumentierte und nachvollziehbare Ergebnisse
  • Einheitliche Datenbasis für Bauherren, Planer und Gutachter
  • Effiziente Abläufe auch bei kurzfristigen Planänderungen

Unsere Kunden profitieren von fundierten Ergebnissen und praxisnahen Lösungen, die eine sichere Planung und Umsetzung von Bauprojekten ermöglichen.


Von der Erkundung zur Empfehlung – geotechnische Expertise mit Mehrwert

Auf Grundlage der gewonnenen Daten geben die Experten von TABERG Ingenieure GmbH – Mitglied der SIERA Allianz detaillierte Hinweise und Empfehlungen zu:

  • Art und Dimensionierung der Gründung
  • Geeigneten Maßnahmen der Altlastensanierung
  • Möglichen Entsorgungs- und Verwertungswegen überschüssiger Böden

So lassen sich potenzielle Risiken frühzeitig erkennen, Kosten verlässlich kalkulieren und kostspielige Änderungen während der Bauphase vermeiden.

Unsere Sondiertrupps liefern nicht nur Datenmaterial, sondern entscheidungsrelevante Informationen, die direkt in die Projektplanung einfließen. Ob Bauherr, Planer oder Fachgutachter – alle Beteiligten erhalten eine solide Basis, auf der sie sichere, wirtschaftliche und praxisgerechte Entscheidungen treffen können.


Kennzahlen auf einen Blick

  • 3 einsatzbereite Sondierteams
  • 6 erfahrene Fachkräfte
  • ca. 14 m maximale Tiefe bei Rammkernsondierungen
  • ca. 20 m maximale Tiefe bei Rammsondierungen
  • Konsequente digitale Dokumentation und lückenlose Rückverfolgbarkeit

Fazit & Call to Action

Ein stabiles Fundament beginnt mit verlässlichen Daten. Mit erfahrenen Teams, moderner Technik und einer durchgängigen digitalen Datenkette sorgt TABERG Ingenieure GmbH – Mitglied der SIERA Allianz für präzise und praxisnahe Baugrundinformationen – von der Felderkundung bis zur Gründungsberatung.

Kontaktieren Sie TABERG Ingenieure GmbH – Mitglied der SIERA Allianz, um Ihr nächstes Bauprojekt auf eine sichere Grundlage zu stellen – Engineering for a Better Tomorrow.